Unsere Landesmeister Feldsaison 2009 |
Männer
|
männliche Jugend B
|
Mini F
|
|
News des Jahres 2009
23.12.2009 |
Frohes Weihnachtsfest sowie
ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünschen wir,
allen Sponsoren, Fans und Mitglieder, sowie ihren Angehörigen
Die nächsten Höhepunkte
das traditionelle Weihnachtskegeln findet auf der Kegelbahn von Aufbau Zeitz (Naumburgerstraße) ab 9.00 Uhr statt . Wir hoffen auf gute Weihnachtslaune und auf eine zahlreiche Beteiligung.
Unser Neujahrsturnier für Mini- Mannschaften findet am 02.01.2009 um 9.00 Uhr in der Sporthalle der Berufsschule statt. Wir freuen uns auf spannende Spiele. Die Einzelheiten zum Turnier findet Ihr unter der Rubrik ' Turnier '.
|
15.12.2009 |
Aussetzer kosten
Chemie bei Heimspielen vier Punkte VON JOACHIM BEYEr Zeigte seine
enorme Sprungkraft, Christopher Schmidt von Chemie Zeitz. (FOTO: CORINA WUJTSCHIK) ZEITZ/MZ.
Die Faustball-Männer von Chemie Zeitz konnten in heimischer Halle der
Berufsbildenden Schulen zwei Siege einfahren, mussten aber auch zwei
Niederlage in Kauf nehmen. "Gegen Barby kann man schon verlieren.
Aber das verlorene Spiel gegen Staßfurt war eine Enttäuschung", schätzte
Chemie-Trainer Dietmar Voigt kritisch ein. Die Chemiker wollten sich zu
Hause mit einer optimalen Punktzahl bereits für die Landesmeisterschaft
qualifizieren. Daraus wurde nichts, aber mit 16:8 Punkten rangieren die
Elsterstädter weiterhin auf Platz vier der Verbandsliga, der zum Einzug
zur Landesendrunde berechtigt. Zu Platz fünf haben die Chemiker vier Zähler
Vorsprung und dieses Polster muss im Januar beim letzten
Verbandsliga-Spieltag in Dessau verteidigt werden. Die
Hausherren spielten mit Christopher Schmidt im Aufschlag, rechts vorn
postierte sich Gunther Heitmüller, rechts hinten Kevin Kollewe. Die
Mittelposition nahm Fabian Donalies ein und links hinten verteidigte
Philipp Mann. Die junge Zeitzer Mannschaft, die auf dem Feld Landesmeister
2009 wurde, begann gegen Salzland Staßfurt dominant. Der erste Satz wurde
11:5 gewonnen. Doch danach schlich sich bei Chemie nach einer eigentlich
beruhigenden Führung von 6:0 der Schlendrian ein. "Die Mannschaft
war plötzlich von der Rolle, fabrizierte zu viele Eigenfehler", ärgerte
sich Voigt. Die Zeitzer verloren 13:15 und kamen auch im dritten Durchgang
nicht mehr in das Spiel zurück. Die Gäste gewannen 12:10 und das Match
2:1. Dann
folgte die Begegnung gegen den Tabellendritten Barby. Die Chemiker lagen
nach dem ersten Satz 0:1 (8:11) zurück. Doch dann zeigten die Gastgeber,
dass sie gegen Spitzenteams auch in der Halle mithalten können. Schmidt
sah die Lücken des Gegners und punktete. Zeitz beherrschte Barby und
siegte nach erfolgreichen Sätzen von 11:5 und 11:7 mit 2:1. In der Rückrunde
des Spieltages hieß es nun für Chemie Revanche für die Niederlage gegen
Staßfurt zu nehmen. Und zwei Stunden nach dem 1:2 gegen diesen Gegner,
zeigten sich die Chemiker vor dem Spiel verhalten. "Wenn wir die
Fehlerquote klein halten, dann gewinnen wir", so Heitmüller. Schmidt
warnte: "Wir müssen uns gegenüber der Auftaktpartie steigern."
Und die Hausherren steigerten sich gegenüber dem Hinspiel gegen Salzland. Der erste Satz schien zeitig entschieden. Chemie lag 6:0 vorn, musste aber noch bangen. Salzland kam auf 9:9 heran. Doch dann versenkte Schmidt zwei Angriffe zum 11:9. Im zweiten Satz gelang dem Voigt-Team ein 11:5 und somit ein 2:0-Sieg. Gegen Barby lag Zeitz 1:4 zurück, da passierte ein bedauerlicher Unfall. Gästespieler Florian Heimecke wurde bei einem Abwehrversuch schwer verletzt, musste mit Verdacht auf Unterarmfraktur ins Zeitzer Klinikum eingeliefert werden. Alle drei Teams wünschen gute Besserung. Zeitz schien eher geschockt als der Gast und verlor 5:11. Auch der zweite Satz ging 11:6 an Barby MZ Artikel vom 15..12..2009
|
06.12.2009 |
Achtung- Achtung- Achtung- Achtung- Achtung- Achtung- Achtung- Achtung- Achtung- Achtung
Am Freitag, 11.12.2009, findet unsere Mitgliederversammlung statt, alle Sportfreundinnen und Sportfreunde unserer Abteilung sind dazu recht herzlich eingeladen.
Beginn ist 17.00 Uhr im Klubraum der Robert- Gerisch- Sporthalle, 1. Etage, Vater- Jahn- Straße.
Die Wahl des neuen Vorstandes der Abteilung Faustball steht auf der Tagesordnung.
Im Anschluss findet unsere Weihnachtsfeier statt.
Der Vorstand
Achtung- Achtung- Achtung- Achtung- Achtung- Achtung- Achtung- Achtung- Achtung- Achtung
|
29.11.2009 |
Zeitzer Männer starten mit Volldampf in
die Hallensaison Den Punktspielauftakt gab es zum ersten Spieltag in Merseburg. Dort trafen die Zeitzer auf die erste und zweite Mannschaft von MSV Buna Schkopau. Im ersten Spiel gegen Buna II ging es auch gleich richtig zur Sache und die Faustballer aus Zeitz hatten Mühe in das Spiel zu finden. Mit 13:7 und 11:7 konnte man die ersten Punkte der Saison erkämpfen. Im zweiten Spiel hatte man gegen den Titelverteidiger Buna I wenig entgegen zu setzen und verlor mit 7:11 und 2:11. Die Rückrunde begann mit einem 3:11 gegen MSV Buna Schkopau II. Nun musste man im zweiten Satz unbedingt gewinnen. Doch dies war schwieriger als gedacht, man lag nach vielen Fehlern mit 4:9 zurück. Was keiner mehr für möglich hielt, trat ein. Die Männer um Kapitän Christopher Schmidt holten Punkt für Punkt auf und konnten den Satz mit 11:9 sichern. Damit war die Moral der Bunesen gebrochen und der dritte Satz ging mit 11:3 nach Zeitz und damit auch die Punkte. Im letzten Spiel des Tages ging es nochmals gegen Buna I. Der Schwung und der Kampfgeist aus dem letzten Spiel wurde mit in diese Begegnung getragen. Zeitz war hellwach und konnte den ersten Satz mit 11:6 gewinnen. Doch im zweiten Satz kamen die Merseburger besser ins Spiel und konnten diesen mit 11:5 sichern. Dramatisch und spannend war der dritte und entscheidende Satz. Leider verletzte sich Überschläger Schmidt und musste ausgewechselt werden. Naumann kam ins Spiel und Donalies übernahm die Schlagposition. Trotzdem verlor man nicht die Nerven und konnte das Spiel offen halten. Mit 10:12 ging der Satz an MSV Buna Schkopau und damit auch die Punkte. Der zweite Spieltag in Benndorf stand unter einem guten Stern, denn alle Verletzungen aus Merseburg sind gut verheilt und die Mannschaft guter Dinge. Man spielte gegen den Mitfavoriten Benndorf gut auf und konnte den ersten Satz mit 11:9 für sich entscheiden. Im zweiten Satz fehlte dann am Ende die Durchschlagskraft und er ging mit 14:15 verloren. Doch im entscheidenden dritten Satz kam die geschlossene Mannschaftsleistung zum tragen. Mit guten Angriffszügen konnte man mit 11:4 die ersten Punkte des Tages sichern. Mit LV Stendal kam ein unbequemer Gegner auf das Hallenparkett. Der erste Satz war hart umkämpft und ging mit 9:11 an die Stendaler. Die Zeitzer besannen sich ihrer Stärken und spielten nicht mehr so kompliziert und konnten mit 11:5, 11:3 das Spiel für sich entscheiden. Die Rückrunde wurde gegen Benndorf erfolgreich mit 11:8 und 11:3gestartet. Dagegen konnten die Faustballer aus den Norden unseres Landes Stendal erneut den ersten Satz mit 9:11 gewinnen. Dies war mit vielen Eigenfehlern verbunden. Im zweiten sowie im dritten Satz gab Zeitz wieder Gas und Überschläger Schmidt konnte wieder erfolgreich Punkten. Mit 11:4 und 11:6 ging auch dieses Spiel an Zeitz. Besonders unsere jüngsten Faustballer Fabian Donalies und Kevin Kollewe konnten sich durch gute Spielzüge auszeichnen. Mit 12:4 Punkten und Platz zwei der aktuellen Tabelle geht es mit positiver Energie zum Heimspieltag am 13.Dezember gegen Barby und Staßfurt. Die Zeizer Chemie Faustballer könnten dann die Qualifikation zur Landesmeisterschaft vorzeitig sichern. MZ Artikel vom 29..11..2009
|
23.11.2009 |
Chemieteams erobern Spitze der Rangliste
U14 und U16: Thomas Wieden beeindruckte mit guter Leistung MERSEBURG/MZ/ICH. In Merseburg traf sich der Faustballnachwuchs zum 2. Punktspieltag. Chemie Zeitz war mit seiner U 14 und der U 16 am Start und konnte mit beiden Altersklassen die Spitze behaupten. Fortuna Kayna war mit der U 16 vertreten. Der jüngere Jahrgang aus Zeitz ist die einzige Mannschaft im männlichen Bereich und spielt mit den Mädchen der gleichen Altersklasse seine Punktspiele. Die Mädchenteams kommen dabei vom MSV Buna-Schkopau und vom SSV Blau-Weiß 04 Barby. Zwischen diesen drei Mannschaften wurde eine Doppelrunde ausgespielt und die Chemiker mit Felix und Moritz Postler, Christian Raugust, Martin Paschold und Dijswar Arslan wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Nach Siegen gegen Buna (2:0 / 2:0) und Barby (2:0 / 2:0) steht Zeitz souverän mit 12:0 Punkten an der Tabellenspitze vor den beiden mit 4:12 punktgleichen Teams aus Barby und Merseburg. Bei den Jungen der U 16 gab es vier Vergleiche zwischen Chemie und Kayna. Dabei hatten die Chemiker mit Fabian Donalies, Kevin Kollewe, Philipp Mann, Thomas Wieden und Toni Weber mit drei Siegen und einer Niederlage das bessere Ende. Die Leistung des Chemikers Thomas Wieden war beeindruckend. Die Fortunen hatten nicht ihr stärkstes Aufgebot am Start. Es spielte Tim Junghanns neben Hauptangreifer Sören Holthausen besonders stark. In der Tabelle haben die Chemiker durch drei Siege mit 10:6 Punkten (Kayna 6:10) die Spitzenposition eingenommen. MZ Artikel vom 23..11..2009
|
26.10.2009 |
Kayna und Chemie liegen gleichauf
Der Trainer der Fortunen, Wolfgang Ehrlich (rechts), gibt der Kaynaer U 18 Hinweise. (FOTO: CORINA WUJTSCHIK) ZEITZ/MZ. Die U-18-Teams von Fortuna Kayna und Chemie Zeitz spielten in der Halle der Berufsbildenden Schulen in Zeitz auf Augenhöhe, sie gewannen im direkten Vergleich gegeneinander jeweils zwei Spiele. Die männliche U 14 von Chemie Zeitz traf auf zwei weibliche Teams in der gleichen Altersklasse. MZ Artikel vom 26..10..2009
|
18.10.2009 |
Bei unseren Trainingsauftakt in der Sporthalle Berufsschule, wurde am Freitag die offizielle Hallensaison eröffnet.
Natürlich ist der Terminkalender aktualisiert, wer noch keine Termine kennt schaut unter Termine nach.
Die genauen Trainingszeiten findet ihr unter Trainingstätten
|
15.10.2009 |
Zeitz steht im Cup um Pokal des Karpfenpfeifers im Finale
ZEULENRODA/MZ/ICH. Die Zeitzer Chemiefaustballer erreichten beim Pokalturnier in Zeulenroda mit Rang zwei ein gutes Ergebnis. Chemie-Spieler Gunther Heitmüller sagte: "Wir widmen Platz zwei dem kürzlich verstorbenen Sportfreund Gerhard Beer." MZ Artikel vom 15..10..2009
|
14.08.2009 |
Gedenken
an Gerhard Beer
Die Zeitzer Chemie-Faustballer trauern um ihr verdienstvolles Mitglied Gerhard Beer. Sein Lebenskreis schloss sich am 14. August 2009. „Teddy“ wie
er unter seinen Freunden liebevoll genannt wurde, war nicht nur den
Zeitzer Faustball- anhängern ein Begriff. In Sachsen-Anhalt, im
DDR-Faustball und nach der Wende auch im deutschen Faustball begeisterte
er immer wieder durch sein Engagement, seinen Einsatz und sein kollegiales
Auftreten. Mit seinen Zeitzer Faustballfreunden errang er eine Vielzahl an
DDR-Meistertiteln. Für
seine sportlichen Leistungen wurde er mit dem Ehrentitel „Meister des
Sports“ geehrt, er war Träger der Ehrennadel des DTSB in Gold, der
Ehrennadel des Deutschen Faustballverbandes der DDR in Gold und der
goldenen Ehrennadel seines Heimatvereines, der BSG Chemie Zeitz, dem er über
50 Jahre die Treue hielt. Die Zeitzer
Chemiefaustballer, insbesondere seine Sportfreunde der alten
Oberligamannschaft, werden Gerhard Beer in guter Erinnerung behalten.
|
26.07.2009 |
Flutlichtturnier
wirft seine Schatten voraus Wie bereits in den vergangenen Jahren, so soll auch 2009 die Tradition der Sommertreffen mit ehemaligen und aktiven Faustballern fortgesetzt werden, dieses Mal jedoch als Flutlichtturnier aufgewertet. Der Landesmeister der Männer, die SG Chemie Zeitz, wird sich der Gegnerschaft stellen und vor heimischem Publikum seine gute spielerische Verfassung unter Beweis stellen. Unser Vizelandesmeister der Frauen wird sich aktiv in einem Mixturnier einbringen und um den Sieg spielen. Natürlich haben wir auch an die ehemaligen und Freunde des Faustballsports gedacht. Sie können sich bei einem Spaßturnier aktiv einbringen. Am kommenden Freitag, den 31. Juli, soll ca. 19.00 Uhr der erste Ball im Ernst-Thälmann-Stadion über das Netz geschlagen werden. Wir laden hiermit alle Faustballer sowie alle Freunde des Faustballsports zu diesem Höhepunkt ein. Für die Versorgung und die vielen kleinen Überraschungen sind die Faustballer der SG Chemie Zeitz gerüstet. Von Donnerstag bis Sonntag kommen auch wieder die jüngsten Faustballer im Faustball-Sommer-Lager bei Spiel und Spaß auf ihre Kosten. Sie freuen sich schon besonders ihren Sport einmal im Flutlicht zu erleben.
|
22.06.2009 |
Die Minis von Chemie Zeitz ernten ersten LorbeerKleinste Sportler erobern als Höhepunkt des Spieljahres in Tornitz eine Gold- und zwei SilbermedaillenVON WOLFGANG EHRLICH Die Faustballminis von Chemie Zeitz warteten bei den Landesmeisterschaften mit großen Erfolgen auf, gewannen Gold und zweimal Silber. (FOTO: PRIVAT)
ZEITZ/MZ. Nach einem Jahr aktiven Trainings mit ihren Trainern Angela Rieseberg und Thomas Naumann stellen sich die ersten großen Erfolge bei den jüngsten Faustballern der SG Chemie Zeitz ein. Durch eine Werbeaktion im September 2008 hatten die Mädchen und Jungen aus der 3. Grundschule in der Schillerstraße den Weg zu den Faustballtrainingsstätten gefunden und haben an dieser Zeitzer Traditionssportart Gefallen gefunden. Fast alle der jungen Faustballer finden noch eine fabelhafte Unterstützung durch ihre Erzieher und so hat sich zwischen Übungsleiter, Kindern und Eltern ein ganz hervorragendes Verhältnis entwickelt. Mit großem Ehrgeiz wurden die anstehenden Wettkämpfe bestritten und es gelang den Chemikern als Höhepunkt der Saison der Sprung zu den Landesmeisterschaften in Tornitz. Hier hatte sich der gesamte Minibereich der Faustballer Sachsen-Anhalts getroffen. Dazu gehörten auch drei Mannschaften der SG Chemie Zeitz. Und die waren besonders stolz auf ihre neuen Trikots, die sie vor den Endspielen um die Landesmeisterschaft von Jörg Stolper und Grit Zippel überreicht bekamen. Dadurch waren die Chemiker besonders motiviert. Und sie dankten es den Sponsoren mit dem Gewinn einer Gold- und zwei Silbermedaillen. In der Miniklasse D hatten sich die jungen Chemiker Rebecca Kriegel, Andreas Nitzsche und Florian Bartel für die Endspiele gegen den MSV Buna-Schkopau qualifiziert. Die Zeitzer verfügten in den beiden Endspielen noch nicht über die Routine ihres Gegners und mussten dessen Überlegenheit anerkennen. Die knappen Niederlagen von 7:11 und 9:11 im 1. Spiel und 9:11 und 7:11 im 2. Spiel lassen für die Zukunft auf alle Fälle hoffen. Recht spannend ging es bei den Minis E zu. Hier galt es, sich zunächst für das Halbfinale zu qualifizieren und das gelang durch einen 2:1-Sieg gegen den MSV Buna-Schkopau II. Im Halbfinale hatte man es dann erneut mit dem gleichen Gegner zu tun, schlug ihn nochmals in drei Sätzen (7:11; 11:9 und 11:9) und erreichte dadurch das Endspiel gegen MSV Buna-Schkopau I. Hier fehlten dann bei den Chemikern Tom Böhnert, Alexandra Kriegel, Florian Mörer, Josefine Uhlemann und Virgina Hofmann doch die entscheidenden Körner und mit 3:11 und 4:11 ging der Sieg deutlich an den Gegner. Große Freude herrschte in allen Spielen bei den Zeitzern in der Miniklasse F. In der Vorrunde bezwang man die Gegnerschaft des MSV Buna-Schkopau I mit 2:0 und auch dessen Zweite mit 2:0 und war damit im Finale. Auch hier dominierten die Zeitzer Chemiker Jonas Uhlmann und Niklas Makowski und gewannen mit 11:5 und 11:9 noch mal gegen den MSV I und damit die Landesmeisterschaft. Für die Übungsleiter Naumann und Rieseberg waren diese Ergebnisse eine Bestätigung für ihre intensive und engagierte Arbeit für den Zeitzer Faustballnachwuchs. "Unsere Teams haben einen deutlichen Sprung nach vorn gemacht", freute sich Trainer Naumann. Unterstützung erhielten die Faustballer von Aktiven, Betreuern und Eltern, denn nur gemeinsam sind solche Ergebnisse zu erzielen. Momentan befinden sich die meisten Kinder in den Sommerferien. Einige daheimgebliebene nutzen die Ferien-Trainingszeiten im Thälmannstadion. MZ Artikel vom 22.06.2009
|
21.06.2009 |
Sensation
perfekt - Zeitzer Faustballer holen den Landesmeisterpott Nachdem die Zeitzer am letzten Spieltag in Merseburg ihre Position 5 und damit die Qualifikation zur Landesmeisterschaft gesichert hatten, standen sie am Tag der Landesmeisterschaft im Viertelfinale gegen LV Stendal bei Regen auf dem Platz. Die Zeitzer Mannschaft wirkte hoch konzentriert und konnte die nassen Witterungsverhältnisse für sich gut nutzen. Kapitän Christopher Schmidt sorgte für den nötigen Angriffsdruck um den 1. Satz mit 11 : 7 nach hause zu bringen. Im 2. Satz kamen die Zeitzer mächtig unter Druck. Da sie den gegnerischen Ball nicht richtig berechneten, konnte Stendal einen Vorsprung zum Satzgewinn von 11 : 8 für sich verbuchen. Es kam somit zum 3. und spielentscheidenden Satz. Die Zielstellung wurde noch einmal durch den Trainer dargelegt, denn nur ein Sieg führte zur Verbesserung des letztjährigen Ergebnisses. Es war ein hartes Ringen doch die Zeitzer hatten im Endspurt die Nase vorn. Knapp mit 12 :10 ging der Satz nach Zeitz und die Qualifikation ins Halbfinale war gelungen. Auch hier änderte sich die Wettersituation nicht, im Gegenteil der Regen wurde stärker. Trotz der Gegenwehr der Zeitzer konnte Buna den 1. Satz mit 12 : 10 für sich verbuchen. Im zweiten Satz jedoch kam die große Wende. Die Abwehr mit Kevin Kollewe und Thomas Naumann ging bis zu ihrer Leistungsgrenze und schaffte damit die Voraussetzungen, dass Überschläger Christopher Schmidt durch hervorragendes Zuspiel von Fabian Donalies einen Punkt nach dem anderen holte und somit die Bunesen mit 11 : 7 an die Wand spielte. Natürlich war auch hierzu ein 3. Satz nötig. Frisch motiviert mit der Möglichkeit zu siegen ging man in den 3. Satz. Entscheidend waren Ruhe und Geduld um den Punkt zu holen. Am Ende hieß es 11 : 9 und damit – Finale. Die Witterungsverhältnisse hatten sich jetzt geändert und die Sonne ließ sich sehen. Im 1. Final- Satz ging es eng zu. Die Zeitzer setzten mit dem Ergebnis 11 : 8 ein erstes Achtungszeichen. Der Zweite Satz aber war von vielen Eigenfehlern geprägt, so dass die Benndorfer sich den Sieg mit 11 : 2 sichern konnten. Damit war auch im Landesmeisterfinale ein 3. Satz nötig. Leider musste Thomas Naumann gesundheitsbedingt seine Position nach dem Stand von 6 : 5 mit Gunther Heitmüller wechseln. Die Benndorfer punkteten sofort auf Heitmüller, so dass Fabian Donalies dessen Position einnehmen musste, um das Spiel stabiler zu gestalten. Als Zuspieler bewährte sich Heitmüller als geschickter Schachzug. Die Zeitzer lebten nun auf und machten mit Christopher Schmidt die entscheidenden Punkte. Am Ende stand mit 12 :10 der neue Landesmeister SG Chemie Zeitz fest. Christopher Schmidt, Gunther Heitmüller, Kevin Kollewe, Fabian Donalies, Thomas Naumann, Dietmar Voigt |
09.06.2009 |
Alle Zeitzer Mannschaften waren am Wochenende erfolgreich. Dies begann am Samstag in Merseburg mit unseren jüngsten Faustballern und wurde am Sonntag in Barby bei den Frauen und Männern fortgesetzt.
Diese guten Ergebnisse sind die Qualifikation zur Landesmeisterschaft.
Am Samstag den 20.06.2009 reist unser Nachwuchs nach Tornitz zu ihren Landesmeisterschaften.
Die Männer und Frauen starten am Sonntag den 21.06.09 nach Benndorf ins Mansfelder Land und werden ihren Landesmeister ermitteln.
Alle Spiele beginnen 10.00 Uhr.
Die Ergebnisse findet ihr unter dem Button Männer.
|
18.05.2009 |
Am Samstag kam unsere neue C-Jugend männlich zum Einsatz und dies auch sehr erfolgreich. Alle vier Spiele wurden gewonnen und die Freude war groß.
Sonntag konnten die Frauen und Männer zu ihren Spieltag fleißig Punkte sammeln. Besonders bei den Männer war der Sieg gegen den Landesmeister Benndorf ein Höhepunkt. Nun sind die Tore zur Landesmeisterschaft weit aufgeschlagen, dies muss zum Abschlussspieltag in Barby am 07.06.2009 gelingen.
Die Ergebnisse findet ihr unter dem Button Frauen und Männer.
|
14.05.2009 |
Zeitzer Team reiht sich im Mittelfeld ein
Christina Heber im Thälmannstadion beim Aufschlag für das Frauenteam von Chemie Zeitz.
(FOTO: HARTMUT KRIMMER)
MZ Artikel vom 14.05.2009
|
26.04.2009 |
Der erste Punktspieltag im Thälmannstadion der Männer und Frauen ging ohne Überraschungen zu Ende.
Leider kam es im letzten Spiel der Männer zu einen Zusammenprall. Dabei verletzte sich unser Abwehrspieler Philipp Mann an der Hand und fällt für die nächsten Spiele aus. Wir wünschen gute Besserung.
Die Ergebnisse findet ihr unter dem Button Frauen und Männer.
|
22.04.2009 |
Endlich geht es los, wir können es kaum erwarten spannende Faustballspiele zu sehen.
Sonntag ist es soweit, dann wird die Feldsaison 2009 im Zeitzer Ernst-Thälmann-Stadion eröffnet. Die erste Spielrunde beginnt 10.00 Uhr.
Zu Gast ist die Südstaffel der Männer Verbandsliga. Mit dabei ist der Landesmeister Benndorf und der Vizemeister Buna Merseburg. Diese zwei Mannschaften versprechen schon guten Faustballsport.
Erstmalig ist auch die Landesliga der Frauen zu Gast. Damit bekommen wir einen Einblick in die Entwicklung des Frauenfaustballs von Sachsen Anhalt.
Unseren Mannschaften drücken wir ganz fest die Daumen und hoffen auf viele Siege.
|
11.04.2009 |
Ein frohes Osterfest allen Mitgliedern und ihren Familien, Sponsoren und Fans wünscht der Vorstand
Die Feldsaison 2009 beginnt am 26.04.2009 im Ernst Thälmann Stadion 10.00 Uhr, mit den ersten Punktspieltag der Frauen und Männer
Alle weiteren aktuellen Termine findet ihr unter der Rubrik Termine
Beachtet bitte die neuen Trainingszeiten unter der Rubrik Trainingsstätten.
Die Freiluftsaison beginnt offiziell mit den Training am 17.04.2009 im Ernst-Thälmann-Stadion.
|
23.03.2009 |
Chemiker in Berlin ohne Chance Zeitzer B-Jugend wird in der Halle Vierter. Berlin/MZ/ich - Die männliche B-Jugend weilte zu den Ostdeutschen Hallenmeisterschaften in Berlin. Ausrichter war die SG Stern Kaulsdorf. Teilnahme schon ein Erfolg Für die Mannschaft von Chemie Zeitz war die Teilnahme in Berlin schon ein Erfolg. Am Ende sprang für die Elsterstädter der undankbare vierte Platz heraus. Von den möglichen zehn Teilnehmerplätzen waren jedoch nur vier ausgefüllt. Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg waren gar nicht vertreten, und so beschränkte sich das Teilnehmerfeld auf die Berliner Turnerschaft, den TSV Wiemersdorf (Schleswig-Holstein), die Chemiker aus Zeitz und einer Mannschaft des Veranstalters aus Kaulsdorf. Die Spielordnung der Faustballer sieht für so ein Feld von nur vier Mannschaften eine Vor- und Rückrunde vor, die an zwei Tagen ausgetragen wurde. Die Zeitzer hatten ihre erste Begegnung gegen Wiemersdorf, kamen dabei nicht richtig in Fahrt und verloren mit 7:11 und 2:11 die beiden Spielsätze. Im Rückspiel konnten sie zumindest den ersten Satz offen halten (13:15), die Niederlage aber nicht abwenden. Gegen Kaulsdorf hatten die Chemiker in der Vorrunde gute Szenen, trotzdem verlor Chemie nach großem Kampf zweimal 10:12 relativ unglücklich. Im Rückspiel gab es aber eine deutliche 0:2-Niederlage der Elsterstädter Nachwuchsmannschaft. Eine Nummer zu groß Die Berliner Turnerschaft war auch in der Vorrunde eine Nummer zu groß und der Sieg ging an die Berliner, das Rückspiel konnten die Zeitzer in der Aufstellung Fabian Donalies, Kevin Kollewe, Philipp Mann, Thomas Wieden und den beiden Merseburger Gastspielern Utz Schönburg und Tim Lessing den Berlinern noch mal richtig schwer machen, denn nach einem 8:11-Satzverlust holten sich 'die Chemiker Satz 2 mit 15:13 und gaben sich erst im Entscheidungssatz mit 5:11 geschlagen. Die Berliner gingen mit 10:2 Punkten als Sieger aus diesem Wettkampf hervor und werden nun gemeinsam mit Wiemersdorf (8:4) die Regionalgruppe Ost bei den Deutschen Meisterschaften in Kellinghusen vertreten. Für die Zeitzer blieb nur Platz vier und dazu die Erkenntnis, dass es bis in die Spitze noch ein sehr weiter Weg ist. MZ Artikel vom 23.03.2009
|
19.03.2009 |
Oldie zeigt solide Abwehrleistung burgdorf/mz/ich -Faustball Gerhard Beer, der einzige noch aktive Spieler des Zeitzer Europacupsiegers im Faustball von 1966, 1967 und 1969, machte auf angenehme Weise sportlich auf sich aufmerksam. Mit 65 Jahren spielt er noch aktiv in Gastmannschaften und qualifizierte sich auch in dieser Hallensaison mit TuS Neukölln für die Deutsche Meisterschaft der Senioren über 60 Jahre. Die Neuköllner gewannen in Burgdorf (Niedersachsen) alle Spiele der Vorrunde recht sicher 2:0 und hatten lediglich gegen SV Haddorf beim 2:l-Sieg kleinere Probleme. Ihr Halbfinale gegen TSV Stuttgart gewannen sie 2:1 und erst im Finale gegen den TSV Bayer Leverkusen gab es eine 0:2-Niederlage für die Berliner. Die Silbermedaillen waren erkämpft, zu denen Beer mit solider Abwehrleistung beitrug. MZ Artikel vom 19.03.2009
|
10.03.2009 |
Ostdeutsche Meisterschaften in Berlin werfen ihre Schatten voraus
Der Höhepunkt dieser Hallensaison unserer männlichen B-Jugend wird am Wochenende in Berlin gestartet. Die SG Stern Kaulsdorf (http://www.stern-kaulsdorf-faustball.de/index2.html) ist der Ausrichter der Regionalmeisterschaft Ost. Die ersten zwei platzierten Mannschaften bekommen die Tickets zur Bundesmeisterschaft.
Die Spannung ist groß und die Koffer sind gepackt. Wie wird sich die Mannschaft um Kapitän Kevin Kollewe schlagen? Wie können sie ihr Spiel zum Sieg führen? Diese und viele andere Fragen können erst am Sonntag beantwortet werden.
Wir drücken unserer Mannschaft ganz fest die Daumen. Viel Glück und Erfolg! Haut den Faustball drauf!
|
28.01.2009 |
Zeitz und Kayna bejubeln in Merseburg Titel im Land
Faustball: Chemie und Fortuna erobern in der Halle Gold.
VON WOLFGANG EHRLICH Merseburg/mz - Den letzten Spieltag der Hallensaison, der gleichbedeutend mit der Landesmeisterschaft war, absolvierten die Nachwuchsfaustballer von Zeitz und Kayna mit dem Chemie-Frauenteam in Merseburg. Alle drei gestarteten Teams wurden Erster. Jede Mannschaft hatte vier Spiele zu bestreiten und die männliche Jugend von Chemie beherrschte das Teilnehmerfeld souverän. Fabian Donalies, Kevin Kollewe, Philipp Mann und Toni Weber überzeugten mit ihren Leistungen und erreichten so die Landesmeisterschaft und gleichzeitig die Qualifikation für die Ostdeutschen Meisterschaften der B-Jugend. Die Kaynaer C-Jugend mit Sören Holthausen, Marvin Hetscher, Marcus Lochmann und Pascal Knothe gelang dies ebenfalls und sie werden nun das Land Sachsen-Anhalt Ende Februar bei den Ostdeutschen Meisterschaften in Luckenwalde vertreten. Am spannendsten ging es im Kampf um den Titel bei den Frauen zu. MSV Buna- Schkopau und Chemie Zeitz hatten nach zwei Vorrundenbegegnungen jeweils einen Sieg zu verzeichnen und so wurde das Spiel in Merseburg zu einem echten Endspiel. Die Zeitzerinnen konnten nicht ihre stärkste Besetzung aufbieten und gingen mit drei Jugendspielerinnen in dieses Match. In einem hart umkämpften Satz gingen die Chemikerinnen zunächst 11:9 in Führung. Mit eigenem Ball kam Merseburg im zweiten Satz stark auf und konnte durch einen ll:5-Satzgewinn, begünstigt durch zu viele Zeitzer Eigenfehler im Angriff, zum 1:1 ausgleichen. Ein dritter Durchgang, der Entscheidungssatz, musste über den Landestitel entscheiden. Die Chemikerinnen hatten dort einen guten Start, gerieten nie in Rückstand und konnten dadurch auch den nervlichen Ballast von sich werfen und schafften mit dem 11:6 den Sieg und für die Zeitzer Farben den vierten Landesmeistertitel in dieser Hallensaison. Glücklich lagen sich nach dem Spielgewinn Stefanie Rockstroh, Claudia Dietrich, Susann Götz, Melanie Drescher, Mandy Weber und Angela Rieseberg in den Armen und nahmen stolz den Pokal des Meisters in Empfang. MZ Artikel vom 28.01.2009
|
19.01.2009 |
Zeitzer Minis triumphieren zwei Mal in heimischer HalleNachwuchs gibt bei Hallenlandesmeisterschaften ein gutes Bild ab - Zwei Titel in Elsterstadt
VON RONNY BANAS,
18.01.09, 17:21h, aktualisiert 18.01.09, 19:38h
Neuer Hallenlandesmeister. Die Junioren von Chemie Zeitz. (FOTO: MZ)
D-Junioren halten zunächst gut mit MZ Artikel vom 19.01.2009
|
18.01.2009 |
Diese Landesmeisterschaften der Mini´s waren ein großer Erfolg,, denn gleich mit zwei Landesmeistertiteln der Mini F und E für unsere Abteilung hatte wohl keiner gerechnet. Schade, dass die Mini D knapp gescheitert ist und sich mit den Vizemeistertitel zufrieden geben musste.
Dagegen konnten unsere Männer in Eisleben die Hürde zur Landesmeisterschaft nicht nehmen. Sie verloren gegen den direkten Konkurrenten Eisleben zweimal. Gegen Tornitz sicherten sie sich mit zwei Siegen wenigstens den fünften Platz der Tabelle.
die aktuellen Ergebnisse findet ihr über den Button Männer
|
15.01.2009 |
Am Samstag werden die Landesmeisterschaften der Mini´s bei uns in Zeitz ausgetragen, In der Sporthalle am Platz der deutschen Einheit beginnen die Meisterschaften 9.30 Uhr. Wir drücken unseren jüngsten Faustballern die Daumen.
Die Männer fahren am Sonntag zu ihren entscheitenden Spieltag nach Eisleben. 10.00 Uhr beginnen die Spiele, bei erfolgreichen Verlauf könnten Sie sich noch für die Landesmeisterschaft in Merseburg qualifizieren.
|
05.01.2009 |
Gelungene Generalprobe vor dem heißen Titelkampf
Faustball: Zeitzer Minis vor Landesmeisterschaften im Test.
VON JOACHIM BEYER zeitz/mz - Die Faustball- Minis gestalteten mit den D-, E- und F-Teams das zum fünften Mal ausgetragene Turnier am ersten Wochenende des neuen Jahres. Die Spiele galten als Vorbereitung auf die Hallen-Landesmeisterschaften am 17. Januar in heimischer Halle am Platz der deutschen Einheit. Gastgeber Chemie gewann den Test mit der D- und F-Jugend in den Berufsbildenden Schulen. Die E-Vertretung belegte Rang zwei. Die Zeitzer Vertretungen existieren seit etwa einem Jahr und machen Fortschritte. „Es bleibt im Training noch viel zu tun, aber man merkt, dass es aufwärts geht", sagte Spartenleiter Thomas Naumann, der sich mit Angela Rieseberg und dem unverwüstlichen Manfred Meyer um die jüngsten Chemie-Faustballtalente bemüht. Wolfgang Ehrlich, einer der weitbesten Uberschläger in den 70er Jahren des dreifachen Europapokalsieger Chemie Zeitz, hatte die kleinsten Faustballer vor zwölf Monaten durch eine gezielte „Werbekampagne" mit gesichtet. Und die Jungen und Mädchen, in diesem Bereich kann gemischt gespielt werden, sind motiviert. Florian Bartl, der mit Dominik Ott und Matthias Herfurt im E-Team der Chemiker spielte und mit seiner Mannschaft Zweiter im Dreierturnier hinter Buna- Schkopau und vor Zeitz II wurde, zeigte Optimismus: „Wir wollen Landesmeister werden", sagte er. Die F-Junioren (Altersklasse 7/ 8) gelten durchaus als Favorit auf den Hallentitel. Am Sonnabend besiegten die Zeitzer mit Niklas Markowski, Jonas Uhlemann und Florian Möhrer Buna-Schkopau im Endspiel 2:0 (8:6/8:6). Im Finale der D-Jugend (AK 11/12) gewann in einem dramatischen Spiel Chemie mit Felix Nahl und den Brüdern Felix und Moritz Postler Buna-Schkopau mit 2:1 nach Sätzen. Vater Ulrich Postler schaute seinen Söhnen gespannt auf der Zuschauertribüne zu.
MZ Artikel vom 05.01.2009
|
© by D.V. 2002