News des Jahres 2011
Unsere Landesmeister Feldsaison 2011 |
Männer
|
männliche Jugend A
|
männliche Jugend C
|
25.12.2011 |
Weihnachtspokal " Focke" wechselt Besitzer
Nachdem im vorigen Jahr unser Nachwuchstalent Kevin Kollewe den Pokal erkämpfen konnte. Musste er sich im diesen Jahr mit einer größeren Schar von Teilnehmern auseinandersetzen. Am Ende setzte sich die Erfahrung mit 55 Holz durch und mit Thomas Prowe ein ehemaliges erfolgreiches Mitglied unserer Abteilung.
Pokalübergabe durch unseren Abteilungsleiter Thomas Naumann
|
24.12.2011 |
Frohes Weihnachtsfest sowie
ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünschen wir,
allen Sponsoren, Fans und Mitglieder, sowie ihren Angehörigen
Der nächste Höhepunkt
das traditionelle Weihnachtskegeln zum ersten Weihnachtsfeiertag findet auf der Kegelbahn von Aufbau Zeitz (Naumburgerstraße) ab 9.00 Uhr statt . Wir hoffen auf gute Weihnachtslaune und auf eine zahlreiche Beteiligung.
|
14.12.2011 |
Faustballtalente Die Faustballer der U 12 von Chemie Zeitz II haben die ersten Punktspiele in der Halle hinter sich gebracht und durchaus gute Ansätze gezeigt. In der kommenden Zeit möchten die kleinen Sportler im Training einiges dazu lernen. Chemie-Trainerin Angela Rieseberg (rechts) wird ihre Schützlinge beim Üben einiges abverlangen, damit die Leistungskurve nach oben steigt.Quelle: MZ 14.12.2011 Foto: Hartmut Krimmer
|
14.12.2011 |
Zeitzer in Sachsen auf Siegeszug Faustball Chemie-Herren präsentieren sich in guter Form. rochlitz/mz/igt - Der letzte Spieltag in diesem Jahr und auch der abschließende der Vorrunde in der Faustball-Bezirksliga Chemnitz fand in Rochlitz statt. Diesmal konnten die Herren von Chemie Zeitz ohne Verletzungssorgen anreisen und man gewann alle Begegnungen. Chemie überzeugte gleich im ersten Spiel gegen Gastgeber FV Rochlitz II. Abwehrspieler Kollewe wurde geschont, und dafür spielte Allrounder Heitmüller auf der Abwehrposition. Die Angriffe waren gut organisiert und brachten den nötigen Erfolg. Der erste Satz ging 11:5 an die Gäste. Auch der zweiteSatz wurde deutlich 11:2 gewonnen. Die zwei stärksten Teams der Vorrunde, Groitzsch und Zeitz, trafen nun aufeinander. Besonders im ersten Satz spielte Zeitz stark. Punkt für Punkt wurde erkämpft und der Vorsprung ausgebaut. 11:4 wurde dieser Satz gewonnen. SV Groitzsch reagierte und wechselte die komplette Abwehrreihe aus. Dies war am Anfang des zweiten Durchganges von Erfolg gekrönt, Zeitz lag 0:4 zurück. Doch Chemie kämpfte sich zurück ins Match. Kollewe zeigte eine spektakuläre Hechtparade, was die gesamte Mannschaft motivierte. Die Angriffe von Schmidt waren diesmal nicht so druckvoll. Er fand nicht die entscheidenden Lücken und der Gegner hatte sich auf ihn eingestellt. Die erfolgreichen Punkte machte diesmal der zweite Angriffsschläger Sören Holthausen. Er brachte Zeitz wieder auf die Erfolgsspur, mit 6:6 wurde der Ausgleich hergestellt. Nun war es ein offenes Spiel geworden. Die Zuspiele von Donalies wurden immer präziser und in der Abwehr konnte sich auch Tim Gewiese stabilisieren. Die Chemiker waren 11:8 erfolgreich und konnten somit das Spiel für sich verbuchen.Zum Abschluss dieser Vorrunde stand die Mittelschule Rochlitz als Gegner auf dem Parkett. Man musste annehmen, dass im ersten Satz die Zeitzer mit ihren Gedanken schon auf der Heimreise waren. Unkonzentriert ging man in dieses Spiel. Die junge Mannschaft aus Rochlitz war motiviert und zeigte, dass sie Faustball spielen können. Zeitz quälte sich doch erfolgreich zum 11:8. Im zweiten Durchgang wurden die Elsterstädter stärker und konnten Rochlitz 11:5 in die Schranken weisen. Mit 20:0 Punkten und Platz eins in der Vorrunde beendete Chemie das Hallenspieljahr 2011 erfolgreich.Zeitz: Schmidt, Donalies, Heitmüller, Holthausen, Kollewe, Gewiese. Quelle: MZ 14.12.2011
|
13.12.2011 |
Chemie im Siegesrausch Faustball Zeitzer Jugend gewinnt in Rochlitz alle Spiele in der Nachwuchsoberliga. rochlitz/mz/ich - In Rochlitz hatte die Jugend der Zeitzer Chemiefaustballer mit der U 18 die Spitzenposition in der Nachwuchsoberliga Sachsens zu behaupten. Dies gelang durch vier Siege überzeugend. Zwei Siege holte Chemie gegen den unmittelbaren Verfolger FV Rochlitz. Und ebenfalls zwei Erfolge gab es gegen das Spitzenteam des SV Walddorf. „Das war eine sehr gute Ausbeute für unsere Mannschaft", schätzt Chemie-Trainer Dietmar Voigt erfreut nach dem Turnier ein. Besonders die Spiele gegen den Gastgeber Rochlitz waren von großem Interesse, waren die Sachsen doch ebenso wie die Zeitzer vor diesem Spieltag noch verlustpunktfrei. Und es lief zu Anfang dieser Punktspielrunde nicht nach den Vorstellungen von Chemie. Denn im ersten Spiel des Tages gegen das junge Rochlitzer Team gab es zunächst eine 6:11 Satzniederlage, die die Zeitzer jedoch offensichtlich hellwach werden ließ. Diese Klatsche saß tief und forderte die Mannschaft zu konzentrierterer Spielweise. Das betraf besonders Marcus Lochmann und Thomas Wieden, die sich dann aber an der Seite von Kevin Kollewe, Fabian Donalies und Sören Holthausen steigerten und auch ihren Anteil an den weiteren Satzgewinnen hatten. Denn mit 11:8 und 11:7 gingen die Folgesätze an Chemie und der 2: l -Sieg ging dann auch leistungsmäßig in Ordnung. Den Spielverlauf im Rückspiel sah das Zeitzer Team dann auch in ständiger Führung. Die Chemiker, mit Akteuren die auch in der ersten Männermannschaft spielen, beherrschten nun das Match. Mit zwei Mal 11:7 ging die Begegnung relativ sicher mit 2:0 an die überzeugende Vertretung aus dem Burgenlandkreis. Der SV Walddorf war mit seiner U 16 der große Verlierer des Tages. Gegen Zeitz gingen beide Spiele mit 0:2 (7:11, 8:11 und 8:11, 5:11) verloren und auch gegen den Veranstalter musste man in beiden Begegnungen die Segel mit 0:2 streichen. Die Chemiker holten sich durch ihre vier Siege in Rochlitz die alleinige Tabellenspitze mit 24:0 Punkten, gefolgt von Rochlitz mit 20:4 und Walddorf (12:12). Die Zeitzer U 16 hatte diesmal spielfrei, hat aber am kommenden Sonnabend eine große Bewährungsprobe in Zittau zu bestehen. Quelle: MZ 13.12.2011
|
12.12.2011 |
Erste gelungene Ansätze
Faustball Nachwuchs von Chemie Zeitz auf dem Prüfstand.
zeitz/mz/bey/ich - Die kleinen Nachwuchsfaustballer der U 12 von Chemie Zeitz waren aufgeregt. Zum ersten Mal stellten sie sich in den Berufsbildenden Schulen vor eigenem Publikum vor. Und vor den Augen der Eltern und Verwandten versuchten sie das im Training Gelernte im Wettkampf zu zeigen. Und das gelang ihnen teilweise schon recht ordentlich. „Die Kinder stehen erst seit geraumer Zeit im Trainingsbetrieb. Sie machten ihre Sache recht ordentlich", urteilte Faustball-Legende Wolfgang Ehrlich, der mit den Chemie-Herren zu seiner Glanzzeit 1966/67/69 drei Mal Europapokalsieger wurde und auch DDR-Nationalspieler war. Die erste Mannschaft von Chemie Zeitz bezwang in einer Doppelrunde die eigene zweite 2:0 und 2:1 und setzte sich gegen die U 10 des MS V Buna-Schkopau 2:1 und 2:0 durch.Tom Böhnert aus der U 12 von Chemie l spielt den Ball. foto: hartmut krimmer
Im gesamten Spielaufbau seien große Fortschritte zu erkennen gewesen. Vor allem Kevin Braun, Jereymy Deventer und Florian Bartel zeigten Veranlagung. Tom Bohnert und Florian Möhrer gehörten zum Aufgebot des Elsterstädter Teams. Auch die Laufbereitschaft war teilweise beachtlich. Das Manko sei gewesen, so Ehrlich, dass alle noch zu viele Eigenfehler machen. Auch die zweite Vertretung aus der Elsterstadt, die U 12, mit Jonas Uhlemann, Nico Voigt, Vincent Rosmus, Paul Jelinek, Thanh Dao und Duc Ly Hoang, zeigte erste Lichtblicke. Das Team steht erst seit drei Monaten im Trainingsbetrieb und wird in Laufe der Zeit weitere Erfahrungen sammeln. Der Niederlage gegen Chemie I folgte nach dem 1:2 gegen Buna-Schkopau U 10 mit einem 2:0-Erfolg ein erstes Erfolgserlebnis. Ohne Punkte verließ die U 14 von Chemie Zeitz das heimische Parkett. Doreen Rzarzonka, Josefine Uhlemann, Ly Hoang Kieu Anh, Pham Do Diem Mie sowie Rebecca und Alexandra Kriegel unterlagen in allen Begegnungen. Waldkirchen I und II siegten 2:0 und auch FV Glauchau-Rothenbach gewann mit gleichem Ergebnis. „Das Zeitzer Team muss hart an sich arbeiten um das Niveau der Gegner zu erreichen", schätzte Ehrlich ein. Im Training gebe es für diese Altersklasse noch viel Arbeit. Das Spitzenspiel des Tages entschied Waldkirchen mit 2:1 in einer spannenden Begegnung gegen Glauchau für sich und wurde Sieger in der Elsterstadt. Quelle: MZ 12.12.2011
|
03.12.2011 |
Faustballer wählen ihre Abteilungsleitung für die nächsten zwei Jahre Nach den Rechenschaftsbericht unseres Abteilungsleiter Naumann ging es in die Diskussion. Dabei wurden verschiedene Fragen der Mitglieder dargelegt und Verbesserungen vorgeschlagen. Aus den Vorstand verabschiedet wurde Kristina Heber. Die aus beruflichen Gründen keine Möglichkeit hat, an der aktiven Vorstandsarbeit mitzuwirken. Wir wünschen Kristina alles Gute für die Zukunft und noch viele Jahre im aktiven Faustballsport. Der neugewählte Vorstand unter der bewährten Führung von Abteilungsleiter Thomas Naumann mit den zwei Neulingen Gunther Heitmüller sowie Christoper Schmidt. Auf den Foto fehlt entschuldigt Wolfgang Ehrlich. Wir wünschen der neuen Leitung viel Erfolg und ein geschicktes Händchen.
|
29.11.2011 |
Nachwuchs reiht sich im Mittelfeld ein AK 12 aus Zeitz spielt mit guten Ansätzen.glauchau/mz/ich - Wacker schlugen sich die kleinsten Chemiefaustballer zum Beginn ihrer Hallensaison. Mit zwei Mannschaften in der Altersklasse U 12 schnitten sie mit jeweils zwei Siegen und Niederlagen zunächst durchwachsen ab. Erste Bewährungsproben In der Glauchauer Sachsenlandhalle hatten sie ihre ersten Punktspiele zu absolvieren. Die Gegner waren der FV Glauchau-Rothenbach und die SG Waldkirchen. In Vor- und Rückspielen hatte jedes Team vier Partien zu bestreiten. Ihre zwei Siege holte sich Chemie I gegen Waldkirchen durch 2:0-Erfolge. Dabei hatten sie im ersten Match bei den Satzergebnissen von 12:10 und 13:11 harten Widerstand zu brechen. Der zweite Sieg fiel dann mit 11:8 und 11:6 deutlicher aus. Gegen Glauchau gab es zwei Niederlagen, die erste endete mit 1:2 (4:11,11:8.7:11) und bei der zweiten stand es 0:2 (6:11,10:12). Beide Ergebnisse zeigen, man ist nicht weit weg von den anderen Teams, was das Leistungsvermögen an der Spitze betrifft. Bei konzentriertem Training sind hier mit Sicherheit bessere Ergebnisse möglich. Das trifft aber auch für Zeitz II zu. Gegen Waldkirchen war die Zweite mit zwei 2:0-Siegcn erfolgreich. Gegen Glauchau wurde zwei Mal verloren. Diese beiden Spiele endeten 0:2 (9:11,7:11) und 1:2 (8:11,11:8,5:11). In den Zeitzer Chemieteams leisteten Andreas Nitzsche, Tom Bohnert, Florian Bartel, Jonas Uhlemann, Florian Mörer die Hauptarbeit.Neun Teams im Wettstreit Neun Vertretungen streiten in der Bezirksliga Chemnitz um die Tabellenposition. Die besten Teams streiten dann mit den Besten aus dem Raum Dresden um die Landesmeisterschaft. Bereits am kommenden Sonnabend haben die Chemiker in Zeitz beim nächsten Punktspielvergleich die Chance auf eine Verbesserung ihrer Position in der Tabelle. Momentan findet man Chemie II auf Rang vier und Zeitz I mit Rang fünf in der Tabelle. Beide Vertretungen haben 4:4 Punkte auf dem Konto. Glauchau liegt mit 16:0 Zählern unangefochten an der Spitze.Quelle: MZ 29.11.2011
|
22.11.2011 |
Oberligisten mit zwei Gesichtern Siege und Niederlagen für Zeitzer Chemiker dresden/mz/ich - Mit unterschiedlichen Ergebnissen wartete der Faustballnachwuchs von Chemie Zeitz in der zweiten Spielrunde der Nachwuchsoberliga. Die Elsterstädter U 18 unterstrich in Dresden seine ausgezeichnete Verfassung und holte vier Siege. Dem gegenüber standen vier Niederlagen der Altersklasse 16. In der Elbestadt mussten beide Elsterstädter Teams mit dem Langebrücker BSV eine Doppelrunde bestreiten. U 18 spielt groß auf Es konnten beide Chemieteams weder in ihrer stärksten Aufstellung noch komplett mit fünf Spielern die Punktspiele aufnehmen. Das war ein großes Handicap, mit dem beide Mannschaften leben mussten. Das jüngere Team der Zeitzer, die gerade der U 14 entwachsen sind, schlugen sich trotz der vier Niederlagen an diesem Tag recht ordentlich. Dass man gegen die eigene U 18 keine große Chancen hatte, davon zeugen die zwei 0:2-Niederlagen, bei denen sie in den einzelnen Sätzen jeweils weniger als sechs Punkte erzielten. Gegen Langebrück konnte das sehr junge Chemieteam in der Aufstellung Moritz Postler, Andre Gatzsche, Christian Raugust und Kyrill Sudarew die Niederlagen in Grenzen halten und besonders in der Vorrunde mit 5:11 und 7:14 noch relativ gut mithalten. Durch den fehlenden fünften Spieler im Mannschaftsgefüge gab es natürlich immer wieder Lücken, die vom Gegner schonungslos genutzt wurden. Die U l 8 von Chemie ist schon gereift, einige Spieler kommen bereits in der ersten Herrenmannschaft zum Einsatz und das zahlt sich aus. Mit Kevin Kollewe, Fabian Donalies, Markus Lochmann und Thomas Wieden baute das Chemie-Team durch vier Siege seine makellose Spitzenposition aus. Einem 2:0 (11:6/11:6) in der Vorrunde gegen den Langebrücker BSV folgte ein etwas schwächeres Rückspiel. Hier agierte man sorglos und verlor den zweiten Satz 9:10. Das reizte die Truppe jedoch fürchterlich und man wies die Randdresdener im Entscheidungssatz mit 11:4 dann doch deutlich in ihre Grenzen und gewann das Match mit 2:1. Ohne Punktverlust Die Chemie U 18 hat sich nun ganz souverän mit 16:0 Funkten vor Langebrück mit 10:6 an die Tabellenspitze gesetzt. Die Zeitzer U 16 hat mit momentan 4:12 Punkten Platz sechs inne. Ihre nächste Bewährungsprobe haben die U 16 in Zittau, während die U 18 in Rochlitz ihre Punktspiele fortsetzen. Quelle: MZ 22.11.2011
|
15.11.2011 |
Nachwuchs von Chemie startet furios U 18 von Chemie steht an der Tabellenspitzezeitz/mz/ich - Da konnte man echt nicht meckern. Die U 18 der Zeitzer Chemiefaustballer ist nach dem 1. Spieltag gemeinsam mit Rochlitz I mit 8:0 Punkten an der Tabellenspitze der sächsischen Jugendoberliga. Auch die U 16 ist mit dem sechsten Platz gut platziert.Neun Teams im Wettstreit Neun Mannschaften vereint diese Jugendoberliga. Die zwei Zeitzer Teams hatten ihren Saisonstart in Zeitz bzw. i n. Rochlitz zu bestreiten. In der Elsterstadt hatte die Chemie U 18 St. Egidien und 1925 Glauchau-Rothenbach zu Gast. Der verletzungsbedingte Ausfall von Fabian Donalies führte dazu, dass die Chemiker nur mit vier Aktiven, ihrem Kapitän Kevin Kollewe, Sören Holthausen, Thomas Wieden und Marcus Lochmann antreten konnten. Das Quartett verstand es geschickt, die Räume in der Abwehr einzuengen und ließ seiner Gegnerschaft eigentlich nicht die Chance zur eigenen Entfaltung. Lediglich gegen Glauchau hatten die Zeitzer im ersten Satz des Vorrundenspiels Einstellungsprobleme, konnten aber nach ständigem Rückstand den Satz 12:10 für sich entscheiden. Das war eigentlich die einzige kritische Situation des Tages, denn Vor- und Rückspiele wurden jeweils 2:0 gewonnen. Zuspieler stets im Bilde. Überzeugend wirkten die beiden Zuspieler Kollewe und Lochmann, die ihren Hauptangreifer Holthausen immer wieder mit guten Zuspielen das Punkten erleichterten. In Rochlitz hatte sich die U 16 der Chemiker zu bewähren. Gastgeber Rochlitz stand den Zeitzern mit zwei Teams ebenfalls in einer Vorrunde und Rückrunde gegenüber. Die Gebrüder Postler fanden mit Andre Gatsche, Christian Raugust und Franz Jelinek gefallen an den Spielen, obwohl gegen Rochlitz I zweimal 0:2 verloren wurde. Gegen die Zweite der Hausherren wurde mit jeweils 2:1 gepunktet. Mit der Ausbeute von 8:0 Punkten.
Quelle:
MZ 15.11.2011
|
31.10.2011 |
Start in die Hallensaison 2011/ 2012 Die Zeitzer Faustballer starten
an diesem Wochenende ihre Hallensaison.
|
28.10.2011 |
Chemiker gehen fremd von Ronny Banas ZEITZ/MZ. Es
ist ein Paukenschlag und dürfte die Entwicklung des Faustballs in
Sachsen-Anhalt nachhaltig beeinflussen. Die Männermannschaft von Chemie
Zeitz, Vorzeigeteam der letzten Jahre und Jahrzehnte, spielt ab der
kommenden Woche in der sächsischen Bezirksliga. Ein Schritt, der nötig
war, um die Mannschaft sportlich weiter voranzubringen. "Die Entscheidung
ist uns nicht schwer gefallen", wie Wolfgang Ehrlich,
Vorstandsmitglied im Verein und Landesfachwart für Faustball im
Landesturnverband, erklärt. "Bei Punktspielen in Sachsen-Anhalt ist
für unsere Jungs keine Motivation mehr vorhanden. Die Liga ist einfach zu
schwach besetzt. Demzufolge ist auch die spielerische Entwicklung an ihrem
Ende. Das wollen wir jetzt ändern." Die Tendenz des Faustballs in
Sachsen-Anhalt ist ein Argument für den Schritt. Derzeit existieren noch
13 Vereine, von denen acht regelmäßig mit Männermannschaften am
Spielbetrieb teilnehmen. Chemie Zeitz
dominierte die Landesliga nach Belieben und holte drei Mal in Folge den
Landesmeistertitel. Einzig ernstzunehmender Gegner ist der MSV
Buna-Schkopau. Auf- und Absteiger gibt es nicht, die Teams kennen sich in-
und auswendig. Zwar sei, so Ehrlich, der Aufstieg in die 2. Bundesliga
jederzeit möglich gewesen, doch soweit sei das Team noch nicht.
"Dazu muss es erst einmal noch Erfahrungen sammeln." Gelegenheit
bekommen die Faustballer um Kapitän Fabian Donalies im benachbarten
Bundesland genügend. Allein in der Chemnitzer Bezirksklasse, in der das
Team auf Punktjagd gehen wird, spielen zwölf Mannschaften. Zudem gibt es
in Sachsen die Oberliga und darüber noch die Verbandsliga. Erst danach
kann man in die Bundesliga aufsteigen. Alles in allem wären es noch
mindestens drei Jahre, in denen die Zeitzer, die um die 20 Jahre alt sind,
die nötige Reife und spielerische Klasse erarbeiten könnten, die für höherklassigen
Faustball, wie bei den Nachbarn in Sachsen, nötig ist. Was
für die Zeitzer gut ist, dürfte den Landesverband vor erhebliche
Probleme stellen. Schon jetzt sind viele Vereine rein personell nicht mehr
in der Lage, Mannschaften in den Punktspielbetrieb zu schicken. Im
Jugendbereich sieht es zwar noch etwas besser aus. Doch es gebe kaum noch
ehrenamtliche Übungsleiter, die sich dem Nachwuchs widmen, bedauert
Ehrlich. Wie es weitergeht, wenn Zeitz in der Liga nicht mehr mitspielt,
wisse er nicht, doch der Landesfachwart erhofft sich zumindest eine
Signalwirkung. "Vielleicht kommt ja der eine oder andere doch
dahinter, dass sich etwas ändern muss", so Wolfgang Ehrlich. Für
die Chemiker wünscht er sich einen großen Leistungsschub und schließt
auch nicht aus, dass sich der Faustball in der Elsterstadt wieder zu dem
entwickeln kann, was er einmal war. "Die Entscheidung ist uns nicht
schwer gefallen. Wir müssen zunächst an uns denken, auch wenn das
manchem nicht schmecken mag." Vorerst wird die Truppe um Fabian
Donalies nur während der Hallensaison gegen sächsische Mannschaften
antreten. Ob es auch in der Feldsaison, die im Frühjahr startet, so sein
wird, steht noch nicht fest. Jedoch sprechen die Erfahrungen aus dem
Jugendbereich eher dafür. Dort wird die länderübergreifende
Zusammenarbeit schon seit zwei Jahren praktiziert. Bislang mit einem
durchweg positiven Fazit. Quelle:
MZ 28.10.2011
|
17.08.2011 |
Chemiefaustballer in Österreich zu den Weltmeisterschaften Die 13. Faustballweltmeisterschaften fanden in der vergangenen Woche in Österreich statt. In Wien, Salzburg, Kremsmünster, Linz und Linz-Pasching waren von den 12 teilnehmenden Ländern 56 Spiele zu absolvieren, ehe es dann in Pasching zu einem begeisternden Finale zwischen dem Gastgeber Österreich und Deutschland kam, in dem Schwarz-Rot-Gold unerwartet deutlich mit 4:2 (11:7,9:11,14:12,6:11,11:7,11:6) dominierte. Und eine starke Delegation der Zeitzer Chemiefaustballer lies sich diesen absoluten Leckerbissen nicht entnehmen und erlebte live diese großartige Veranstaltung. Der Finaltag, an dem alle Platzierungen ausgespielt
wurden, verdeutlichte die beeindruckende Entwicklung des Weltfaustballs.
Auf hohem Niveau und vor einem begeisterten Publikum, erstmalig unter
Flutlicht spielend, war ein Endspiel zu sehen, was den Zuschauern bestimmt
lange in Erinnerung bleiben wird und eine regelrechte Gänsehautstimmung
erzeugte. Deutschland spielte hier die erste Geige, und dabei insbesondere
der gerade mal 19 Jahre alte Angreifer Patrick Thomas aus Pfungstadt, war
die entscheidende Figur in diesem Match. Aber auch die Leistungen der
Abwehr und der fantastische Spielaufbau führte immer wieder zu Beifallsstürmen
unter dem deutschen Anhang. Aber auch der Gastgeber zeigte tolle
Leistungen, was ja der Gewinn von 2 Sätzen dieses Endspiels auch
unterstreicht. Einen regelrechten Favoritensturz erlebte die
|
16.08.2011 |
3. Flutlichtturnier
wirft seine Schatten voraus Der Landesmeister der Männer, die SG Chemie Zeitz, wird sich der Gegnerschaft stellen und vor heimischem Publikum seine gute spielerische Verfassung unter Beweis stellen müssen. Mit Gästen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin- Brandenburg erwarten die Zeitzer Faustballer 12 Mannschaften. Am kommenden Freitag, den 19. August, soll es dann ca. 19.30 Uhr zum ersten Ballwechsel im Ernst-Thälmann-Stadion kommen. Wir laden hiermit alle Faustballer sowie alle Freunde des Faustballsports zu diesem Höhepunkt ein. Für die Versorgung und die vielen kleinen Überraschungen sind die Faustballer der SG Chemie Zeitz gerüstet.
|
13.08.2011 |
Kleine Delegation der Zeitzer Chemie Faustballer feierten den deutschen WM Sieg
Jubel, Jubel, Jubel: Deutschland ist Faustball-Weltmeister 2011 (Fotos: DFBL/Schönwandt und Kadgien)
Die Zeitzer Chemie Faustballer konnten im österreichischen Paschinger Waldstadion den 10. deutschen Weltmeistertitel der Herren lautstark mitfeiern. Sie waren sehr beeindruckt von der Kulisse und natürlich von den positiven Spielverlauf. Diese Eindrücke haben sie mit nach Zeitz gebracht und können ihren Sportkameraden viel berichten. Weitere Berichte und Informationen über folgenden Links: WM 2011_DFBL
|
30.07.2011 |
Ballwechsel auf der Festwiese
VON RONNY BANAS
Die Männermannschaft der Faustballer von Chemie Zeitz zeigte auf der Gleinaer Festwiese, was sie alles so drauf hat. (FOTO: RONNY BANAS)
GLEINA/MZ. Wolfgang
Ehrlich kann auch Mut zusprechen. Am Donnerstagabend ermunterte er die
Gleinaer, eine eigene Faustball-Mannschaft zu gründen. Als gelungenes
Beispiel hierfür nannte Ehrlich eine Gemeinde in Niedersachsen, die Ähnliches
gestartet hat und nun schon einige Male bei Deutschen Meisterschaften
teilgenommen hat. "Vielleicht geht ja so etwas in Gleina
auch", sagte er. Wolfgang Ehrlich ist ein Urgestein der Faustballer
von Chemie Zeitz und war mit einer Abordnung seines Vereins auf der
Festwiese in Gleina zu Gast. Ein kleines Schauturnier sollte es werden.
Dazu waren die Zeitzer vertreten und hatten sich Gäste aus Groitzsch
eingeladen. Zwar ging es eigentlich um den Pokal anlässlich des 890-jährigen
Bestehens der Ortschaft, doch die Faustballer nutzten die Gelegenheit
gleich noch, sich und ihren Sport ein wenig ins Rampenlicht zu stellen.
"Es geht vor allem um den Nachwuchs", so Ehrlich. Wenn es gelänge,
ein paar der Jugendlichen dazu zu motivieren, einmal an den Ball zu
schlagen, könne vielleicht der eine oder andere dazu bewegt werden,
Faustball zu spielen. Extra dafür wollte er nach der kleinen
Schaustunde noch erste Lektionen für Interessierte geben. Wie es
aussieht, wenn man richtig spielen kann, zeigten dann die Herren der
Chemie-Faustballer. Auf einem verkleinerten Spielfeld und mit
reduziertem Kader traten auf der Gleinaer Festwiese die aktuellen
Landesmeister der Herren gegen Vorstandsmitglieder und Trainer von
Chemie an. Ob es dazu gereicht hat, dass in Gleina jetzt gegrübelt
wird, ob man eine eigene Mannschaft gründet, bleibt abzuwarten.
Quelle:
MZ 30.07.2011
|
13.07.2011 |
Chemie Zeitz ist wieder Landesmeister
BARBY/MZ/IGT. In
einem spannenden Finale erkämpften sich die Faustballherren der SG
Chemie Zeitz am Wochenende in Barby zum dritten Mal in Folge den
Landesmeistertitel. Durch den ersten Platz in der Punktspielrunde
qualifizierte sich Zeitz gleich für das Halbfinale. Der dortige Gegner
konnte somit im Vorrundenspiel zwischen Eisleben und Barby genau
beobachtet werden.
Schmidt, Kollewe, Donalies, Holthausen, Gewiese, Heitmüller, Kämpferische Leistung gegen Barby Der Gastgeber SSW Blau Weiß Barby ließ keinen Zweifel am Sieg aufkommen und hatte sich viel vorgenommen. Die Barbyer zogen mit einem klaren 2:0-Sieg über Eisleben in das Halbfinale ein. Dort startete Zeitz stark und konzentriert in die Partie. Die Chemiker gingen gleich mit 3:0 in Führung und verunsicherten dadurch den Gegner. Die Führung im ersten Satz wurde nicht wieder abgegeben und dieser schließlich mit 11:5 beendet. Barby stellte die Mannschaft daraufhin auf drei Positionen um. Dies brachte Zeitz aus dem Gleichgewicht. Diesmal hatte Barby im zweiten Satz einen Blitzstart und ging mit 5:0 in Führung. Hier bewies sich die gewachsene Stärke und der Wille der Zeitzer Mannschaft, nie aufzugeben. Man kämpfte sich erneut zum 5:5 heran und war wieder klar im Spiel. Barby hielt noch bis zum 7:7 dagegen. Doch Überschläger Christopher Schmidt brachte seine Angriffe präzise unter und Zeitz gewann auch diesen Satz mit 11:7. Der Erzrivale im Finale Alle Spieler strahlten um die Wette, das Finale war erreicht. Im Endspiel stand der altbekannte Rivale aus Merseburg, der MSV Buna Schkopau, den Chemikern gegenüber. Dieses Finale sollte über drei Gewinnsätze gehen. Im ersten Satz kamen die Zeitzer Faustballer mit den gefährlichen Aufschlägen der Bunaer nicht zurecht. Die Abwehr mit Kevin Kollewe und Tim Gewiese wurde ein ums andere Mal geknackt. Buna zeigte eine gute Leistung und konnte den ersten Satz für sich verbuchen. Im zweiten und dritten Satz drehten die Zeitzer richtig auf und sicherten sich diesen, somit stand es 2:1 für die Chemiker. Die MSV Buna Schkopau machte es noch einmal spannend und erkämpfte sich den vierten Satz zum 2:2. Der Entscheidungssatz war von viel Kampf und Spielwitz geprägt, Zeitz gab sich nie auf und führte das Spiel mit 11:8 zum glücklichen Ende.
Quelle:
MZ 13.07.2011
|
22.06.2011 |
Die «Jungen Wilden» greifen erneut nach Meisterpott
VON JOACHIM
BEYER
Chemiker Fabian Donalies (links) stellt den Ball für Hauptangreifer Christopher Schmidt. (FOTO: HARTMUT KRIMMER)
ZEITZ/MZ. Die
junge Faustball-Mannschaft von Chemie Zeitz hat das erste Teilziel der
diesjährigen Herren-Feldsaison mit dem Staffelsieg in der Verbandsliga
erreicht. Am Sonntag gewannen die Chemiker im heimischen Thälmannstadion
alle vier Begegnungen und verteidigten damit am letzten Spieltag die
Spitzenposition. Nun möchten die "Jungen Wilden" den erneuten
Triumph bei der Endrunde am 10. Juli in Barby den Landesmeistertitel
perfekt machen und zum dritten Mal in Folge den Titel gewinnen.
"Die Mannschaft hat bis auf kleine Ausnahmen in den Verbandsligaspielen überzeugt", schätzte Chemie-Trainer Dietmar Voigt ein. Mit nur einer Niederlage konnten die Zeitzer den ärgsten und punktgleichen Rivalen Buna-Schkopau auf den zweiten Platz verweisen. "Es war wichtig, dass wir auf einen der ersten beiden Plätze der Rangliste eingekommen sind. Damit sind wir in Barby für das Halbfinale gesetzt", erzählte Voigt im Hinblick auf die Endrunde. Die Mannschaften, die die Plätze drei bis sechs belegen, müssen in einer Vorrunde die Halbfinalplätze ausspielen. Am Abschlussspieltag in Zeitz ließen die Gastgeber nie Zweifel am Tagessieg aufkommen. MSV Buna Schkopau II und Blau-Weiß Barby konnten die Chemiker nie ernsthaft in Gefahr bringen. In der Vor- und Rückrunde gewannen die Einheimischen jeweils mit 2:0. "Die Mannschaft gestaltete einen sicheren Spielaufbau, zeigte sich in den Angriffshandlungen variabel und stand in der Abwehr gut", lobte kein geringerer als Wolfgang Ehrlich, der einst als gefürchteter Hauptangreifer dem früheren dreimaligen Europapokalsieger Chemie Zeitz angehörte. Ehrlich glaubt daran, dass sich die Mannschaft noch weiter entwickeln wird. "Es ist ein Top-Team, aber es besteht noch Luft nach oben", so der Faustballexperte. Die Chemiker spielten mit Christopher Schmidt als Hauptangreifer und dahinter agierte Fabian Donalies in der Mittelposition. Gunther Heitmüller stand als rechter Angreifer auf dem Spielfeld. In der Abwehr gaben sich Kevin Kollewe und Tim Gewiese kaum eine Blöße. Neu ab dieser Saison dabei ist der 17-jährige Sören Holthausen, der vorher bei Fortuna Kayna spielte und von Faustball-Ikone Wolfgang Ehrlich behutsam aufgebaut wurde. "Durch Sören haben wir eine Alternative in der Mannschaft mehr. Das ist gut so", glaubt Trainer Voigt. Und auch die Einstellung der jungen Mannschaft stimmt. Christopher Schmidt ist derzeit bei der Bundeswehr. Der 21-Jährige, der älteste Spieler in der Mannschaft, kommt an Wochenenden aus Hammelburg bei Schweinfurt zu den Punktspielen seines Teams. Und trotz klarer Siege wissen auch die jungen Spieler die Ergebnisse richtig einzuordnen. "Gegen Barby hatten wir im ersten Spiel in Satz zwei einige Hänger drin. Das darf nicht sein. Wir waren nicht konzentriert genug", schätzte Fabian Donalies, 17 Jahre alt, ein.
Quelle:
MZ 22.06.2011
|
12.05.2011 |
Chemie hat Hattrick im VisierVON JOACHIM BEYER
Fabian Donalies (Mitte) gehört zum Stammaufgebot der Männer-Verbandsliga von Chemie Zeitz. (FOTO: CORINA WUJTSCHIK)
ZEITZ/MZ. Die
Herren-Faustballer von Chemie Zeitz starten am Sonntag in die
Verbandsliga-Saison 2011 auf dem Feld mit der ersten Punktspielrunde in
Stendal. Das Team hat sich die Titelverteidigung auf die Vereinsfahnen
geschrieben. "Wir blieben im Vorjahr ungeschlagen. Das war schon
eine feine Sache", sagte Chemie-Trainer Dietmar Voigt. Als
Titelverteidiger könne die Zielstellung laut des Übungsleiters nur
Platz eins lauten, ein Selbstläufer wird nach seiner Meinung die
kommende Spielzeit nicht. Die Gegnerschaft sei heiß darauf, der jungen
Zeitzer Mannschaft den Hat-Trick zu vermasseln. Denn bereits 2009 wurde
Zeitz auf dem Feld Landesmeister. Chemie geht mit Veränderungen in das
Spieljahr. Für den Routinier Thomas Naumann rückt der ehemalige
Kaynaer Spieler Sören Holthausen in die Mannschaft.
Der 1. Überschläger Christopher Schmidt leistet seinen Grundwehrdienst bei der Bundeswehr in der Nähe von Hannover ab, will aber an den Spieltagen seiner Mannschaft zur Verfügung stehen. Die Chemiker, mit einem Altersdurchschnitt von 22 Jahren, konnten die Gegnerschaft 2009 und 2010 sicher in die Schranken weisen. Voigt sieht die Grundlage der Erfolge der Vergangenheit in der kontinuierlichen Trainingsarbeit. "Unsere Trainer arbeiten seit langem immer in den gleichen Bereichen. Das zahlte sich aus", so der engagierte Voigt, der auch noch im männlichen A-Jugendbereich die heranwachsenden Talente unter seinen Fittichen hat. Diese Spieler werden dann, wenn das die Leistungen zulassen, von Voigt in den Männerbereich eingebaut. Ehrlich steht Ihm als Trainer mit der U 18 zur Seite, auf dessen Erfahrungen Voigt nicht verzichten möchte. Ehrlich spielte in den 1950er Jahren bei Chemie Zeitz und der DDR-Nationalmannschaft und gehörte zu den besten Faustball-Überschlägern der Welt. Die junge Zeitzer Mannschaft möchte sehr gern den Aufstieg in die 2. Bundesliga erreichen. "Um in dieser Klasse spielen zu können brauchen, wir noch mehr Stabilität", glaubt Voigt. Der Übungsleiter meint damit auch die Spielerdecke im Männerbereich. "Acht Akteure müssen für solch eine Spielklasse unter Berücksichtigung von spielerischen Qualitäten vorhanden sein. Dazu kommt, dass man auf die Spieler zurückgreifen kann", dämpft Voigt etwas die Euphorie seiner Schützlinge. Und bei einem Vorbereitungsturnier in Bad Homburg bekamen die Chemiker zu spüren, dass in höheren Klassen ein anderer Wind wehr. Zeitz belegte dort im Turnier mit einigen Zweitbundesligavertretungen in Bestbesetzung Rang neun von zehn teilnehmenden Teams. Wolfgang Ehrlich erzählte: "Die zweithöchste Spielklasse in Deutschland ist schon ein anderes Kaliber als die Verbandsliga. Die sehr junge Zeitzer Mannschaft hat aber längst noch nicht den Entwicklungsprozess abgeschlossen und wird noch stärker werden." Chemie Zeitz: Sören Holthausen, Kevin Kollewe, Fabian Donalies, Gunter Heitmüller, Christopher Schmidt und Tim Gewiese.
Quelle:
MZ 12.05.2011
|
03.05.2011 |
Auftaktturnier der Männer für die Feldsaison ging in die Hose. Obwohl die spielerischen Leistungen gefielen mussten die Zeitzer sich geschlagen geben und belegten in Bad Homburg den neunten Platz.
Die Terminvorschau für die Feldsaison ist aktualisiert Termine
|
30.03.2011 |
Trainingsänderungen
Am Donnerstag 31.03.2011 und am Freitag 01.04.2011 entfällt das Training ersatzlos.
Wir treffen uns wieder am Donnerstag 07.04.2011, 17.30 Uhr zum letztmaligen Training in der Sporthalle am Platz der deutschen Einheit.
Am Freitag 08.04.2011 eröffnen wir die Feldsaison im Thälmann Stadion pünktlich um 17.00 Uhr.
Die Minis bekommen genaue Informationen von Trainer Sportfreund Naumann.
|
30.01.2011 |
Starke
Sachsen Zeitzer Nachwuchs wird, bei U 18 Zweiter DRESDEN/MZ/IGT
- Der Zeitzer Chemienachwuchs U 18 konnte in Dresden beim Titelkampf den
Sachsenmeister Langebrücker BSV nicht bezwingen. Mit Platz zwei der
gemeinsamen Wertung Sachsen/ Sachsen-Anhalt und dem Meistertitel im
eigenen Land war Chemie am Ende zufrieden. Nach der erfolgreichen
Oberligavorrunde hatten die Chemiker die beste Ausgangslage und starteten
mit zwei Vorgabepunkten. Der Langebrücker BSV holte sich mit Platz zwei
einen Punkt in der Vorrunde. FV Glauchau- Rothenbach unterlag zum Auftakt Langebrück 3:11/ 6:11, Nun waren die Zeitzer am Ball und besiegten Glauchau 11:5 und 11:2, Die Spannung stieg, denn die zwei Favoriten auf den Titel Langebrück und Zeitz machten sich warm. Zeitz hatte Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen. Chemie versuchte sich auf die harten Aufschläge des Langebrücker Angreifers einzustellen. Dies gelang nicht und man gab den ersten Satz 5:11 ab. Dann steigerte sich Chemie und Kapitän Kevin Kollewe putschte seine Mannschaft auf. Doch die Zeitzer konnten ihre Angriffe nicht in Punkte wandeln. Dies nutzte Langebrück gnadenlos aus und gewann diesmal 11:8. Die Rückrunde begann mit den Spielen gegen Glauchau. Der Langebrücker BSV gewann 11:4,11:2. Nun mussten die Chemiker ran und es ergab sich, dass sie mehr Kräfte lassen mussten, da der Gegner diesmal weniger Eigenfehler machte. Hauptangreifer Sören Holthausen konnte seine Überschläge jedoch gut platzieren und im Zusammenspiel mit Fabian Donalies den Vorsprung halten. 11:8 und 11:6 gewann Chemie. Im
letzten Spiel dieser Landesmeisterschaft standen sich mit Zeitz und
Langebrück die zwei stärksten Teams gegenüber. Für Zeitz war es die letzte
Chance doch noch den Gesamtsieg zu erreichen, doch Langebrück brachte
wieder den Angriff gut zur Geltung. Zeitz spielte den Langebrücker
Angreifer an, um ihn aus dem Angriff zu bekommen. Dies gelang teilweise,
so dass der erste Satz knapp 11:8 an die Sachsen ging. Nun steigerten sich
die Zeitzer und Marcus Lochmann brachte die gefährlichen Kurzangaben
unter Kontrolle. Zeitz spürte förmlich, hier ist mehr drin. Holthausen
bediente immer besser die Seiten und konnte erfolgreich punkten. Domenic
Winter stand sicher in der Abwehr. Mit 11:9 konnte Zeitz den zweiten
Durchgang für sich entscheiden. Chemie erhöhte das Risiko. Langebrück
wurde sicherer und Zeitz hektischer. Mit 11:5 ging der Satz und damit das
Spiel nach Sachsen. Chemie: Kollewe, Holthausen, Donalies, Winter, Lochmann.
Quelle:
MZ 03.02.2011 |
30.01.2011 |
«Stehaufmännchen» holen sich Vize-LandestitelVON JOACHIM BEYER ZEITZ/MZ. Während die Zeitzer Chemiker enttäuscht in der Halle auf dem Parkett lagen und bittere Tränen flossen, jubelten die Spieler des MSV Buna Schkopau nach dem Finale der Hallen-Landesmeisterschaft über den Titel. Der Hauptangreifer der Schkopauer, Lutz Vogelpohl, hatte mit dem 15:13 im vierten Satz sein Team zum 3:1-Satzsieg geschossen und die gastgebenden Zeitzer ins Tal der Tränen geschickt. Die junge Gastgebermannschaft hatte aber keineswegs enttäuscht, im Gegenteil. Zeitz lieferte zwei prächtige Spiele ab. Das betonte bei der Siegerehrung der Landesfachwart Faustball Sachsen Anhalt, Wolfgang Ehrlich, der 1966, 67 und 69 drei Mal als Hauptüberschläger mit der Mannschaft von Chemie Zeitz Europapokalsieger wurde. Ehrlich ließ das vorherige Geschehen im Finale noch einmal Revue passieren und erinnerte an eine Schlüsselszene im vierten Satz im Spiel des MSV gegen Chemie Zeitz. Der 46-jährige Vogelpohl hielt beim 7:9-Rückstand einen vom Zeitzer Christopher Schmidt scharf geschlagenen Ball sensationell im Spiel. Die Bunaer verkürzten im Gegenzug und schafften damit den Anschluss und die Wende des Satzes, der zum 3:1 führte. "Am Ende waren die Merseburger etwas cleverer und konnten daher nicht unverdient den Titel gewinnen", schätzte der Zeitzer Abteilungsleiter Faustball, Thomas Naumann, sachlich ein. Der Zeitzer Hauptangreifer Christopher Schmidt spielt den Ball im Halbfinale gegen Benndorf kurz. (FOTO: HARTMUT KRIMMER) Taktisch versuchte Zeitz die Hauptangreifer, den Benndorfer Matthias Sandner und Bunaer Vogelpohl, aus dem Spiel zu nehmen. Man spielte die Nummer eins des Gegners an. Damit dürfte dieser die Angriffshandlungen seiner Mannschaft nicht abschließen. Aber ebenso versuchten es die Gegner. Schmidt war bei Angaben oft der Anspielpunkt des Kontrahenten. "Wir müssen diesbezüglich taktisch noch reifen und variabler spielen", sagte Chemie-Trainer Voigt. Der Zeitzer Mannschaft gehört aber gewiss die Zukunft. Mit Abwehrspieler Kevin Kollewe und Zuspieler Fabian Donalies standen zwei 17-Jährige im Aufgebot. Und auch für Abwehrspieler Tim Gewiese (20), den rechten Angreifer Gunther Heitmüller (22) sowie Hauptangreifer Christopher Schmidt (21) hat die sportliche Laufbahn gerade erst einmal so richtig begonnen. "Die Mannschaft zeichnet Wille und Charakter aus", lobte Voigt. Ohne diese Tugenden wäre für die Zeitzer im Halbfinale bereits das Aus gekommen. Zeitz traf auf TSV Benndorf und musste im Kampf um den Finaleinzug mit den Zeitzer Verantwortlichen und Fans durch ein Wechselbad der Gefühle. Zeitz lag nach Sätzen 1:2 hinten. Auch der vierte Durchgang schien an die Gäste zu gehen. Chemie lag 1:4 zurück, doch dann ging ein Ruck durch die Reihen der Gastgeber. Der Satz wurde noch erfolgreich zum 11:6 gedreht. Christopher Schmidt zeigte sich für den bevorstehenden Entscheidungssatz überaus optimistisch und sagte laut: "Wir sind wie Stehaufmännchen. Wir gewinnen das Spiel noch." Und so kam es, Zeitz siegte 11:6 und die Spieler jubelten: "Finale, Finale." Halbfinale: Zeitz - Benndorf 3:2, Buna Schkopau - Eisleben 3:0. Spiel um Platz drei: Bennstedt - Eisleben 3:0. Endspiel: Zeitz - Buna Schkopau 1:3. |
24.01.2011 |
Chemie trumpft auf
Zeitzer Nachwuchs der Oberliga U 18 qualifiziert sich für die Finalrunde
ZEITZ/MZ/BEY
- Die Nachwuchs
In
Zeitz hatte Gastgeber Chemie einen schweren Start.
|
23.01.2011 |
Am Samstag den 29.01.2011 reisen die Mannschaftsmitglieder der U 18 nach Dresden zu ihren Landesmeisterschaften. Dazu wünschen wir Euch viel Erfolg
Der Höhepunkt für unsere Männer sind die Landesmeisterschaften in heimischer Sporthalle. Am Sonntag den 30.01.2011, 10:00 Uhr wird das erste Halbfinalspiel in der Sporthalle der BbS Alte Werkstraße angepfiffen.
Es spielen der TSV Benndorf gegen die SG Chemie Zeitz im ersten Halbfinale.
MSV Buna-Schkopau trifft im zweiten Halbfinale auf MSV Eisleben.
Wir drücken unserer Mannschaft ganz fest die Daumen und hoffen auf viele Faustballbegeisterte Zuschauer.
|
22.01.2011 |
Kleine Lichtblicke für den Chemie-Nachwuchs
Die beiden U-12-Mannschaften schlagen sich zum Abschluss der Hallensaison wacker.
zeitz/mz - Ihre letzten Punktspiele hatten die U-12-Mannschaften der SG Chemie Zeitz in dieser Woche in der heimischen Halle zu bestreiten. Ihr einziger Gegner an diesem Spieltag war die Auswahl des MSV Buna-Merseburg. In einer Doppelrunde hatte jedes Team vier Spiele zu absolvieren und gerade die beiden Chemiemannschaften hatten da doch einiges gutzumachen. Der ersten Mannschaft der Chemiker mit Niklas Makowski, Tom Bohnert, Nico Voigt, Rebecca Kriegel, Andreas Nitzschke und Florian Bartel gelang dies schon recht eindrucksvoll. Gegen die eigene zweite Riege wurden erwartungsgemäß zwei Siege eingefahren, wobei Chemie II die Punkte jedoch nicht ohne Kampf verschenkte. Es wurde um jeden einzelnen Zähler engagiert gekämpft und es ergaben sich auch ansehenswerte Spielzüge. Die Spiele gingen zwar jeweils mit 2:0 an Chemie I, doch in jedem Spiel gab es einen Satz, der mit 12:10 oder 11:9 Punkten bis zum Ende hart umkämpft war. Auch in den beiden Spielen gegen die „Bunesen" konnten Kevin Braun, Alexandra Kriegel, Florian Möhrer, Nicolai Vieker und Josephine und Jonas Uhlemann deutlich spielerische Verbesserungen von den Übungsleitern Angela Rieseberg und Thomas Naumann verzeichnet werden, zu einem Sieg reichte es aber auch hier nicht, obwohl sich Alexandra und Kevin besonders bemühten. Zweimal hatten die Merseburger mit jeweils 2:0 Sätzen die Nase vorn. Höhepunkt des Spieltages waren zweifellos die beiden Spiele von Zeitz I gegen den MSV Buna-Merseburg. Favorit waren eigentlich die Gäste und sie wurden dieser Rolle zunächst auch gerecht Der erste Satz ging mit 11:7 an Buna. Ganz anders traten die Zeitzer im zweiten Satz auf. Prompt stellte sich auch der Erfolg mit einem ll:8-Satzgewinn ein. Der fällige Entscheidungssatz war dann unheimlich umkämpft und die Gäste hatten mit 11:9 das bessere Ende für sich. Die guten Leistungen aus dem zweiten Durchgang konnten dann die Chemiker im Rückspiel zur Freude der Zuschauer wiederholen. Plötzlich ging nahezu alles, offensichtlich war man im Kopf vollkommen frei und das Spiel funktionierte. Ob Angaben, Angriffe oder die Verteidigung, alle zeigten recht ordentliche Leistungen und ein 2:0-Sieg war der Lohn. Da die Chemiker in den Punktspielen zuvor zu viele Niederlagen einstecken mussten, konnten sie sich durch diese Punktgewinne nicht in der Tabelle besser platzieren und unter den neun Mannschaften blieben nur die Plätze acht und neun. Nun stehen noch die Landesmeisterschaften am 5. März bevor. Dort können die Chemiker nochmal ihr verbessertes Leistungsniveau unter Beweis stellen und vor allem eine bessere Platzierung zum Abschluss der Hallensaison erreichen.Quelle: MZ 22.01.2011
|
19.01.2011 |
Generalprobe für das Finale geht schief Zeitzer Chemie-Herren verlieren am letzten Spieltag der Verbandsliga in Staßfurt zwei Begegnungen. Stassfurt/mz - Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen traten die Zeitzer Faustballer die Heimreise aus Staßfurt an. Die Elsterstädter hatten sich bereits am vorletzten Spieltag als feststehender Ranglistenzweiter für die Landesmeisterschaft qualifiziert. Der letzte Spieltag der Hallen-Verbandsliga war die Generalprobe für die anstehenden Finalspiele. Denn gleich im ersten Spiel stand man dem amtierenden Hallenmeister MSV Buna Schkopau gegenüber. „Wir nahmen uns viel vor und hatten auch einen guten Start", so Chemie-Trainer Dietmar Voigt. Der Zeitzer Abwehrspieler Kevin Kollewe war nach dem Turnier enttäuscht. Er sagte: „Wir haben im Angriff zu wenig Druck entwickelt." Die Abwehr stand sicher und die Angriffe fanden ihr Ziel. Die Merseburger leisteten sich einige vermeidbare Fehler und gaben den Satz mit 9:11 an die Zeitzer ab. Der zweite Durchgang war geprägt durch die gefährlich geschlagenen Rundschläge des Merseburger Überschlägers. Diesen Spieler brachte Zeitz nie unter Kontrolle und wie so oft in dieser Hallensaison wurde die Mannschaft unsicher. Somit konnte MSV Buna Schkopau mit dem Gewinn des zweiten Satzes 11:6 ausgleichen. Der entscheidende dritte Satz begann für Zeitz nicht optimal. Immer wieder musste man einen Rückstand ausgleichen. Bei 4:6 wurden nochmals die Seiten gewechselt. Zeitz konnte wieder ausgleichen, doch die Bunesen waren im Angriff einfach besser und cleverer. Mit 6:11 ging der Satz nach Merseburg und damit auch das Spiel. Zeitz hatte zum Glück eine Spielpause um sich wieder aufzubauen. Denn da waren sich alle einig, hier war mehr möglich gewesen. Im nächsten Spiel wartete der Gastgeber Staßfurt auf Zeitz. Dieser Gegner war schlecht einzuschätzen. Deshalb musste Zeitz sich auf seine Stärken besinnen und sein Spiel dem Gegner aufzwingen. Die Angriffe kamen besser im Aufbau und brachten die nötigen Punkte. Denn leicht war der Gegner nicht und die Abwehr musste sich ganz schön strecken. Trotzdem konnte Zeitz das Spiel sicher mit 2:0 (11:7,11:4) gewinnen. Nach einer Pause ging es zur Rückrunde und Zeitz stand sich wieder MSV Buna Schkopau gegenüber. Diesmal kam Zeitz überhaupt nicht in das Spiel, der Kampfgeist der Chemiker war gebrochen. Die berühmte Eigenfehlerquote stieg beträchtlich. Somit ging auch dieses Spiel mit 0:2 verloren (11:8, 11:5). Wobei die guten Spielansätze besonders im ersten Satz nicht belohnt wurden. Im letzten Spiel gegen Staßfurt ließen die Zeitzer nichts mehr anbrennen. Es steckte auch etwas Trotz dahinter und der Sieg war nie gefährdet. Mit 11:4 und 11:5 wurden die Punkte gesichert. Der amtierende Hallenmeister MSV Buna Schkopau zog am letzten Spieltag einsam seine Kreise. Dies bedeutet für die Faustballer der SG Chemie Zeitz das weitere Training zu nutzen, um zur Landesmeisterschaft am 30. Januar als Gastgeber zu überzeugen. Halbfinalpaarungen für die Landesmeisterschaft stehen nach dem Abschlussspieltag fest. Zeitz spielt im ersten Halbfinale gegen den TSV Benndorf, der MSV Buna Schkopau muss gegen MSV Eisleben antreten. Die Sieger bestreiten das Endspiel. Chemie: Schmidt, Heitmüller, Kollewe, Donalies, Gewiese, Naumann, Voigt. Quelle: MZ 19.01.2011
|
06.01.2011 |
Chemie spielt sich in der Halle souverän ins Finale
EISLEBEN/MZ/OGT. Zum
vorletzten Hallen-Spieltag der Faustball-Verbandsliga reisten die
Faustballer von Chemie Zeitz nach Eisleben und erreichten dort mit
optimalen acht Punkten aus vier Spielen die Qualifikation zur Endrunde
der Landesmeisterschaft. Die Zeitzer sind in der
Verbandsliga-Hallensaison von Platz zwei nicht mehr zu verdrängen.
"Damit haben wir unser erstes Ziel erreicht", bilanzierte der Trainer der SG Chemie Zeitz, Dietmar Voigt. Zeitz war in der vergangenen Saison auf dem Feld Landesmeister geworden und strebt dieses Ziel nun auch in der Halle an. Im ersten Spiel ging es gegen MSV Buna Schkopau II. Der Sieg der Zeitzer war nie gefährdet. Der erste Satz ging 11:3 an die Chemiker. Auch im zweiten Durchgang gab es wenig Gegenwehr und man gewann 11:4. Damit waren die ersten Punkte gesichert. Der nächste Gegner, MSV Eisleben, versprach mehr Spannung. Dies zeigte sich gleich zu Beginn. Zeitz versuchte, die gut stehende Eisleber Abwehr zu knacken. Doch dies gelang einfach nicht. Dabei nutzte Eisleben die Chance, immer wieder die Führung auszubauen. Obwohl Zeitz gut kämpfte, machte das Team aus den Angriffsmöglichkeiten zu wenig Punkte. Damit ging der erste Satz 9:11 an Eisleben. Es gab für die Elsterstädter Hinweise von der Bank. "Eisleben war über die Seiten angreifbarer", so Voigt zur Taktik. Auch die Moral der Mannschaft um Kapitän Christopher Schmidt musste sich jetzt beweisen. Chemie war nun konzentrierter und konnte die Angriffe erfolgreich abschließen. Besonders die Zeitzer Abwehr um Kevin Kollewe und Tim Gewiese steigerte sich enorm. Mit 11:5 brachte Zeitz den Satz erfolgreich zu Ende. Ein entscheidender dritter Durchgang machte sich erforderlich, um den Sieger zu küren. Zeitz nahm den Schwung aus dem zweiten Satz mit in die Entscheidung und führte 4:1. Was nun folgte, das war typisch für die Elsterstädter. Fehlangaben, Nervosität und Unkonzentriertheit brachten Eisleben ins Spiel zurück, es stand 4:4. Nun kamen die Lutherstädter immer besser ins Spiel und die Seiten wurden aus Zeitzer Sicht mit 4:6 gewechselt. Chemie brachte nun erfolgreich die Angaben durch. Nun wurde es noch mal richtig spannend und Gastgeber Eisleben zog alle Register. Die Schwachstelle der kurzen Angaben von Eisleben erkannte Gunther Heitmüller, somit kam Zeitz zu den nötigen erfolgreichen Angriffen. Mit 12:10 wurde gewonnen. Freude kam nach diesem Erfolg im Zeitzer Lager auf. Nach einer Pause ging es in die Rückrunde und man stand sich wieder MSV Buna Schkopau II gegenüber. Dieses Spiel gestaltete sich genauso wie in der Vorrunde. Zeitz hatte den Gegner immer unter Kontrolle und der Sieg war nie gefährdet. Mit 11:2 und 11:3 gewannen die Elsterstädter. Im Rückspiel gegen MSV Eisleben startete das Team aus dem Burgenlandkreis einfach besser durch. Die Abwehr stand und Donalies schickte Schmidt mit gut gestellten Bällen zum Angriff. Dieser war nun wesentlich effektiver als im ersten Spiel, wo man zu viele Angriffswellen brauchte, um erfolgreich zu Punkten. Der erste Satz ging mit 11:4 an die Chemiker. Die Gegenwehr der Eisleber war gebrochen. Zeitz konnte die Fehlerquote gering halten und die entscheidenden Punkte sichern. Mit 11:8 ging auch der zweite Satz an die Chemiefaustballer, das Spiel war gewonnen. Mit erfolgreichen 8:0 Punkten traten die Zeitzer die Heimreise an und konnten sich gegenüber dem Vorjahr erneut steigern. Bei der Landesmeisterschaft am 30. Januar in den Berufsbildenden Schulen Zeitz möchten die Chemiker den Heimvorteil nutzen und ganz vorn mitspielen. Chemie Zeitz: Christopher Schmidt, Gunther Heitmüller, Kevin Kollewe, Fabian Donalies, Tim Gewiese, Thomas Naumann, Dietmar Voigt. Quelle: MZ 12.01.2011
|
06.01.2011 |
ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünschen wir,
allen Sponsoren, Fans und Mitglieder, sowie ihren Angehörigen
Nach den unsere Männermannschaft zwischen den Feiertagen zum Turnier in Groitzsch Platz fünf belegen konnte. Starteten unsere Minis mit ihren traditionellen Neujahrsturnier in der Sporthalle der Berufsschule. Die Einzelheiten und die Ergebnisse zum Turnier findet Ihr unter der Rubrik ' Turnier '.
|
© by D.V. 2002